Das Zinswunder der Großbanken
Die EZB senkt seit Juni 2024 wieder ihre Zinsen. Und die ganze Bankenwelt wartet nach der erneuten Zinswende nun auf die Zinsertragswende. Und zumindest bei den kleineren deutschen Banken, also allen, die nicht groß sind, fallen die Zinserträge auch bereits wieder. Interessanterweise sind aber ausgerechnet die großen deutschen Banken ein kleines gallisches Zinsdorf, das sich der Zinsertragswende vehement widersetzt. Bei ihnen steigen nämlich seit drei Quartalen die Zinserträge wieder. Und zwar so stark, dass sie gerade mit 24,4 Milliarden Euro das beste erste Halbjahr aller Zeiten abgeliefert haben. Im Jahresvergleich stieg das zweite Quartal sogar um erstaunliche 6,3% auf 11,3 Milliarden Euro. Vielleicht staunten wir weniger, wenn wir von den Zinserträgen Absicherungsgeschäfte abzögen.
Bei den kleinen, also den nichtgroßen deutschen Banken ging der Zinsertrag im zweiten Quartal übrigens im Jahresvergleich um 7,3% auf 12,2 Milliarden Euro zurück.